
Workshops
Meine Workshopreihen und geführten Frauenzirkel in Teams und Organisationen zielen darauf ab, Transparenz zu den Bedürfnissen von Frauen in Organisationen zu schaffen, und Support-Netzwerke in Unternehmen zu bilden, die durch Rituale und gemeinsame Werte an dem Ziel arbeiten Frauen zu stärken und neue Normen um die weibliche Identität in Unternehmen zu schaffen. Zu den Schwerpunktthemen zählen Personal Leadership, Work-Life-Balance, Unterstützung und Mentoring von Frauen und Themen rund um die weibliche Identität und die Entscheidung für unterschiedliche Lebensmodelle.
Die weibliche Timeline: Frauen denken Arbeit neu
Dieser Workshop zielt darauf ab, geteiltes Wissen und Verständnis dafür zu schaffen, was Frauen von der Arbeitswelt brauchen, um eine gesunde Produktivität aufrechtzuerhalten. Von dort aus werden konkrete nächste Schritte definiert, um neues Bewusstsein, Transparenz und Teamrituale zu schaffen, die Führungskräften helfen Mitarbeiterinnen langfristig über verschiedene Lebensphasen hinweg zu binden, zu entwickeln und Arbeitszufriedenheit zu gewährleisten.
Ebenfalls trägt der Workshop dazu bei, unbewusste Vorurteile (unconscious bias) aufzudecken und “female guilt”, die Schuldgefühle von Frauen gegenüber natürlichen weiblichen Lebensrealitäten wie Sorgearbeit, Menstruationsbeschwerden, Menopause oder körperliche oder seelische Krankheiten, aufzudecken und dazu beizutragen, ein besseres Umfeld für die weibliche Belegschaft zu schaffen, und somit dazu beitragen eine nachhaltige Teamproduktivität im Unternehmen zu gewährleisten.
Die Annahme ist, dass jede Frau und somit jede Organisation andere Bedürfnisse hat, die aufgedeckt, getestet und implementiert werden können.
Der Workshop wird in Präsenz- und Online angeboten und bietet den Grundstein für eine Bewegung zur Schaffung von einem besseren Arbeitsumfeld für Frauen, der je nach Organisation ausgebaut und umgesetzt werden kann.

Zyklusachtsamkeit für bessere Kreativität und nachhaltige Produktivität im Job
Dieser Workshop initiiert den Dialog zur Zykluswahrnehmung von Teammitgliederinnen mit Uterus, und basiert auf einem Training zu den Grundlagen und interaktiver Gruppenarbeit zur Ko-Kreation von neuen Normen im Hinblick auf die Arbeit mit dem Menstruationszyklus im Job.
Grenzen setzen für mehr Erfolg und Zufriedenheit im Job
“Kannst Du nicht eben mal schnell?” ein bekannter Satz, der einen schnell vom eigentlichen Fokus abbringt. In diesem Workshop arbeiten wir mit der Prämisse, dass nur jemand mit einem starken Bewusstsein für persönliche Grenzen mit Integrität seine Ziele und somit die Ziele eines Team und Unternehmens verwirklichen kann.
Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Kultur für gesunde Grenzen und Teilnehmer*innen werden befähigt eigene Grenzen, Grenzen von anderen und die allgemeine Unternehmenskultur in Hinklick auf Grenzen und Integrität zu reflektieren.
